Startseite> Tagungen> Verbundtagung

Verbundtagung

Nächste Verbundtagung:
vom 23. - 26. November 2023 in Stuttgart

Und dies war die Einaldung zur Tagung im Mai 2022:

 

Eine Kultur der Kinder Gottes gestalten

 

„Vom Kopf ins Herz – unsere Identität neu ergreifen,“ so lautete das Thema der letzten
Verbundtagung. Es war für viele eine Entdeckungsreise, um neu zu verstehen, was es
bedeutet eine Tochter, ein Sohn Gottes zu sein. Wenn es nun darum geht, die neue Identität zu leben, stellen wir schnell fest, dass es nicht nur um mich und um meine innere Haltung geht, sondern auch um unser Umfeld und unseren CVJM. Leben wir in unserem CVJM eine Kultur, in der es leicht fällt, sich als Sohn und Tochter zu sehen? Lebt in unserer Gemeinschaft eine Kultur, die dem entspricht, dass wir Gottes Töchter und Söhne sind?


Und was zeichnet eine solche Kultur eigentlich aus? Wie fühlt sich eine solche Kultur der Kinder Gottes an? Und noch spannender – wie können wir in unserem CVJM zu so einer Kultur kommen? Wenn dich diese Fragen beschäftigen, bist du herzlich zur Verbundtagung in Stuttgart eingeladen.

Wir freuen uns, dass Phil Wilthew mit einem Team von „Kings Arms“ aus Bedford bei uns sein wird. Vieles von dieser „Reich­Gottes­Kultur“ wird in der Gemeinde von Kings Arms sichtbar und wir wollen davon lernen. Herzliche Einladung zur unserer Tagung.
Euer Andreas Schäffer

Eindrücke von der Verbundtagung 2022

Bericht von der Verbundtagung 2022

 

Eine Kultur der Kinder Gottes gestalten

 

Unter diesem Motto trafen sich bei der Verbundtagung Personen aus 20 AG-Vereinen aus ganz Deutschland und von der CVJM-Hochschule. Aber nicht nur die CVJM wurden miteinander verbunden, sondern auch unsere Verbindung zu Gott gestärkt. Hierbei halfen uns sechs inspirierende Glaubensgeschwister der King’s Arms Church aus Bedford (nördlich von London, UK), die uns mit hineinnahmen in die Kultur der Kinder Gottes und wie sie diese leben.

Wie können wir in den CVJM aus unserer Identität heraus als Kinder Gottes eine Kultur gestalten, die offen für Gottes Wirken, z. B. prophetische Eindrücke und Heilungen durch den Heiligen Geist ist?

Wir erlebten sehr eindrücklich und praktisch, wie großartig es ist, Gott reden zu hören - für CVJM-Vereine, aber auch für Einzelne aus unseren Reihen.

Die Herausforderung besteht jetzt, es nicht bei dem Gehörten zu belassen, sondern die Kultur aus der Identität als Kinder Gottes mit in unsere CVJM zu nehmen: Authentizität, Integrität, Wahrheit, Fehler machen dürfen, Gott und andere ehren … - Wie möchten wir unsere Kultur gestalten?

Auch wenn dies Mut kostet, kann hierdurch entstehen, dass Gott noch mehr wirken kann.

Neben den sehr intensiven inhaltlichen Zeiten war es so schön, im Lobpreis und Gebet vereint zu sein und bei vielen kurzen oder ausführlichen Gesprächen voneinander zu hören. Wie schön, dass wir im CVJM gemeinsam unterwegs sind.

 

Andrea Knoll

CVJM Ansbach

Was ist der Verbund?

Der Verbund ist eine geistliche Erneuerungsbewegung, die innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der CVJM Deutschlands vor etwa 40 Jahren entstanden ist.

Ein klarer Ruf zu Jesus, zu einer verbindlichen Gemeinschaft (Mitarbeiterkreis) und zu einem Leben aus dem Glauben, das für die Impulse des Heiligen Geistes in der Form der charismatischen Erneuerung offen war (Lobpreislieder, Charismen, Seelsorge etc.), gehörten zu den Grundimpulsen.

 

Wilhelm Bläsing aus dem CVJM München hat Interessierte um sich gesammelt und daraus ist der Verbund entstanden. Von Anfang an hat er sich als ein Netzwerk für Verantwortliche von Mitarbeiterkreisen verstanden. Seit 1992 leitete Gerhard Proß zusammen mit einem Leitungsteam den Verbund, zu dem inzwischen etwa 25 AG-Vereine gehören. 2017 hat die Leitung Andreas Schäffer vom CVJM Stuttgart übernommen.

 

Jährlich findet eine viertägige Tagung mit derzeit bis zu 150 Teilnehmern statt.

Die Hauptverantwortlichen (Trägerkreis) treffen sich zusätzlich einmal im Jahr für vier Tage. Darüber hinaus werden immer wieder Lobpreis-Seminare veranstaltet und seit 2010 gibt es für junge Leute eine jährliche „Werkstatt der Hoffnung“.

 

Ein tiefes Verständnis für das innere Anliegen des Reiches Gottes und für die CVJM-Arbeit ist gewachsen. Schulungen für die Leitungsaufgabe und eine Vision für die CVJM-Arbeit gehören zu den Früchten dieses Netzwerkes. Die freundschaftliche und geschwisterliche Verbundenheit der haupt- und ehrenamtlich Verantwortlichen untereinander gehören zum großen Schatz des Verbundes. Der offene Austausch, die gegenseitige Beratung, das Gebet für einander, die gemeinsame Anbetung sowie Referate, Predigten und Lehre machen den Verbund so wertvoll.