Startseite> Vereine> Aktuelles aus den Vereinen

Aktuelles aus den Vereinen

 

Neue Homepage - neuer Bereich.


Hier dürfen Vereine netzwerken
- teilen, was auch andere ermutigt.


Danke!

Neue Kreation aus dem CVJM Münster

 

"Wir haben das Thema „Partizipation“ ernst genommen, den Kids und den Sozialarbeitern ein neues Jugendzentrum leer übergeben - ihnen 100.000,- Euro (Etat durch die Stadt finanziert) zur Verfügung gestellt und ihnen alle Freiheit gegeben, das Zentrum ohne weitere Gremienbeschlüsse einzurichten.
Und - siehe da: Sehr gut gelungen!"

… Schaut mal da rechts in die Dokumentation der Beteiligten, wenn ihr mögt. 

CONNECTEN


in der Schulsozialarbeit des CVJM Frankfurt

Zusätzliche Details zum Afa (Aus der AG - für die AG) - Bericht in der Pflugschar 02-2022

 

COME Mission

Ein Jahr voller Musik, Gemeinschaft, Kinder- und Jugendarbeit in Remscheid

 

Ab 3. September startet im CVJM Remscheid das FSJ Projekt COME Mission.

COmmunity, Music, Experience, Mission

 

Bewirb dich jetzt für ein Jahr bei uns, wenn Folgendes auf dich zutrifft:  

› Du hast ein Herz für Lobpreis-Musik und einen nach Jesus fragenden Lebensstil
› Du beherrschst ein Instrument und/oder kannst singen und möchtest Teil einer Band sein
› Du möchtest dich in der missionarischen Kinder- und Jugendarbeit einbringen
› Du bist zwischen 18 und 25 Jahre alt und möchtest einen Freiwilligendienst leisten
› Du liebst es, Neues zu lernen, und hast Lust darauf, ein Jahr
deines Lebens (von September bis August) mit anderen Menschen in einer WG zu leben

 

Mehr Infos unter: CVJM Remscheid COME Mission

 

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Johannes und Markus

Ansprechpartner:

Johannes Roth vom CVJM Remscheid
Johannes Roth vom CVJM Remscheid
Markus Rapsch vom CVJM Westbund
Markus Rapsch vom CVJM Westbund

Marius Wisker, ehrenamtlicher Mitarbeiter im CVJM Mannheim, liebt es, christliche Events zu veranstalten. Nun hat er seine Dissertation zu diesem Thema geschrieben: 

 

Events in der praktisch-theologischen Theoriebildung

Während Events in den vergangenen Jahren eine bedeutende Veranstaltungsform unserer Zeit wurden, haben sie innerhalb der theologischen Forschung keine große Beachtung erfahren. Das liegt u. a. an den Geschehnissen des Dritten Reiches.

Schulze diagnostizierte bereits, dass wir uns in einer Erlebnisgesellschaft befinden und der Soziologe Andreas Reckwitz spricht gar von einer Gesellschaft der Singularitäten und meint damit eine Gesellschaft, die nach dem Besonderen und medial als lebenswertes Leben präsentierten Leben strebt. Events bieten innerhalb einer solchen Gesellschaft besondere Erlebnisse und Darstellungsmöglichkeiten.

 

Mit der an der Universität Heidelberg eingereichten Dissertation wurde nun erstmals ein Begriff für christliche Events vorgelegt. Christliche Events bauen demnach auf das Zusammenwirken dreier Zahnräder: „Erlebnis“, „Gemeinschaft“ und „Subjekt“.

Im Praxisteil konnte anhand des Deutschen Evangelischen Kirchentages und dem Pfingstjugendtreffen Aidlingen der Wandel christlicher Feste zu christlichen Events aufgezeigt werden. Doch nicht jede Großveranstaltung ist ein Event, wie an den Jugendtreffen von Taizé deutlich gemacht wird. Ferner hat sich mit dem International Christian Fellowship (ICF) eine Freikirche entwickelt, die sich ganz auf die Bedürfnisse der Gesellschaft der Singularitäten ausgerichtet hat und als „Event-Kirche“ anzusehen ist. Mit der Beobachtung einer allgemeinen Eventisierung kirchlicher Angebote (Gottesdienstangebote, Singularisierung von Kasualien) und der Tatsache, dass sich auch bei Freikirchen Wachstum primär durch eventisierte Neugründungen bzw. „Event-Kirchen“ entwickelt, kann der von Reckwitz dargestellte Konflikt zwischen alter Mittelklasse und neuer akademischer Mittelklasse für die Kirche im Allgemeinen fruchtbar gemacht werden. Abschließend werden Merkmale und Problematiken christlicher Events diskutiert.

Flutkatastrophe im CVJM Hagen
Flutkatastrophe im CVJM Hagen
Flutkatastrophe im CVJM Hagen
Flutkatastrophe im CVJM Hagen
Flutkatastrophe im CVJM Hagen
Flutkatastrophe im CVJM Hagen

CVJM Münster

 

Der CVJM Münster veranstaltete nach seinem Adventskalenderkonzert ein weiteres Konzert im Juni

 

- dieses Mal mit Clemens Bittlinger.


Auch dieses stellt der CVJM Münster der AG wieder zur Veröffentlichung zur Verfügung.

 

Vielen Dank!

 

Der happen im cvjm mannheim

Happen - Eindrücke vom neuen Angebot für Junge Erwachsene im CVJM Mannheim

Mitgliederversammlung im CVJM Emden

Obere Reihe: Silvia Buitenduif, Udo Wilts, Michael Buitenduif,

Mittlere Reihe: Friedemann Kretzer, Ann Kathrin Österle,

Untere Reihe: Martin Ellermann, Rolf-Peter Harms, Janna Stracke

Projekt mit wohnungslosen Jungen Erwachsenen im CVJM Essen

 

 

 

 

 

v.l.n.r.: Sarah Schweickert (Projektmitarbeiterin), Ute Buschmann (Niederlassungsleiterin Ströer Medien GmbH), Dirk Mesenbrock (Projektleiter und Geschäftsführer CVJM Essen Sozialwerk gGmbH), Bodo Kolling (Stadt Essen, Fachstellenleiter zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit), Ludger Klink (Stadt Essen, Sachgebietsleiter im Referat Drogenhilfe)

Impuls zur Weltbund-Gebetswoche 2020 aus dem CVJM Hagen

M3 - Musik Mission Mannheim

ein FSJ-Projekt für junge Musiker_innen

Wir sind ca.sechs FSJler des CVJM Baden und machen zurzeit unser Freiwilliges Soziales Jahr im CVJM Mannheim.

Wir leben gemeinsam in einer WG und bilden die Band „M3“ (Musik Mission Mannheim). Zusammen unterstützen wir viele Projekte des CVJM, andere kirchliche sowie private Veranstaltungen und begleiten Freizeiten als Mitarbeiter. In Mannheim leben wir im CVJM-Haus in einem sozialen Brennpunkt. Neben unserem musikalischen Engagement arbeiten wir auch mit Kindern und Jugendlichen, die mehrheitlich aus sozial schwächeren Familien kommen. Begleitet werden wir durch ein Leitungsteam, welches uns unterstützt und dennoch viele Freiheiten zur selbstständigen Gestaltung des Jahres gibt.

Unser FSJ endet Ende August. Rückblickend können wir schon jetzt sagen, dass wir uns in diesem Jahr persönlich und musikalisch stark weiterentwickeln konnten und im Glauben enorm gewachsen sind. Das Jahr war sehr bereichernd für uns und wir haben die Arbeit im Team, unsere sowohl musikalischen als auch missionarischen Aufgaben und den Kontakt zu den Menschen im CVJM und darüber hinaus sehr genossen.

Deshalb können wir dieses FSJ wirklich sehr weiterempfehlen!!!

Für den nächsten Jahrgang, der Anfang September startet, gibt es sogar noch freie Plätze.

Und weitere Infos gibt es hier: Musik Mission Mannheim