Peru

Peru

  • Was Land und Leute, den YMCA und den Freiwilligendienst ausmacht, kannst du am besten in den Videos hier links erfahren.
    Im obersten hat eine Volontärin aus dem Jahrgang 2019_2020 viele interessante Eindrücke und Infos zusammengestellt (ursprünglich eine Insta-Story).
  • Bitte beachte unbedingt auch die Informationen zu Land, Voraussetzungen und Kosten im Flyer.
  • Einen umfangreichen Einblick in viele Erlebnisse und die Arbeit des YMCA Perú sowie weitere Berichte von Volontär:innen präsentiert dir unsere
    Peru-Seite.



 

Kontakt und Bewerbungsunterlagen:

 

Wolfgang Steigmeier

CVJM Fürth

 

Tel.:    (0911) 6 00 14 81

Mobil: (01 76) 27 66 09 59

Email: weltwaerts(at)cvjm-ag.de

Termine für den Jahrgang 2023_2024:

31.10.22 Bewerbungsfrist (danach
                   nachfragen, ob noch Plätze)
02.12.22  Auswahlgespräche

17.-19.02.23 Weltweit-Wochenende

23.-31.07.23 Vorbereitungsseminar

Und dies sind ein paar wichtige Punkte,
die deinen Freiwilligendienst in Peru ausmachen:

  • Partner: YMCA Perú
  • 12 Monate, gemeinsam mit ca. 10 anderen Volontär:innen
  • Engagement in einer von drei Städten: Lima, Trujillo oder Arequipa
  • Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene und Erwachsene
  • viele soziale Programme, vor allem in Armenvierteln
  • Sportgruppen, Freizeiten, Ferienprogramme
  • Bildungsangebote für Mitarbeitende
  • Leben in Gastfamilien (Lima) oder WGs
  • Begleitung durch eine:n von der AG ausgesandte:n Referent:in für Internationale Zusammenarbeit, der:die die Arbeit im YMCA Perú unterstützt
  • Entsendeorganisation und Träger:
    Arbeitsgemeinschaft der CVJM Deutschlands e.V.

Der Bewerbungsschluss für ein Volontariat ist der 31. Oktober des Vorjahres!

 

Wesentliche Voraussetzungen für dein Jahr findest du im Flyer.

Weitere Verpflichtungen
,
die mit der Teilnahme am Volontariat verbunden sind:

 

Die Freiwiligen / Volontär:innen sind verpflichtet an folgenden Terminen (außerhalb der Zeit im Ausland) teilzunehmen:

 

Nov./Dez.:  Auswahlgespräch und baldige Rückmeldung dazu


Februar:     erstes Vorbereitungswochenende "Weltweit-Wochenende"


Juli/Aug:    großes neuntägiges Vorbereitungsseminar

 

August des Folgejahres: Rückkehrseminar

 

Februar des darauf folgenden Jahres: Mitarbeit beim "Weltweit-Wochenende"

 

 

Das Herz gibt allem, was der Mensch sieht und hört und weiß, die Farbe.
Johann Heinrich

Zeitpunkte      Wohnen      Jahresverlauf

 


Dauer:
Ein Jahr; die Ausreise erfolgt in der Regel Mitte bis Ende August

Wohnen:
in Lima in einer Gastfamilie, in Arequipa und Trujillo in einer WG

 

Programm:
zum Programm gehören: Sprachkurs, Kennenlernen der Kultur und Arbeit, Mitarbeit in sozialen Projekten und Programmen der Kinder- und Jugendarbeit.

 

Einsatzfelder:
Zunächst reisen alle Freiwilligen gemeinsam nach Lima. Dort findet ein Einführungsseminar statt, in welchem sie die Projekte und die
Partnerorganisation kennen lernen können.
Im Anschluss gehen bereits im Frühjahr eingeteilte Zweier-Teams nach Arequipa und Trujillo.
Sieben Volontär:innen bleiben in Lima und sind in verschiedenen Einsatzstellen im YMCA Peru eingesetzt. Dies sind z.B. Projekte mit Straßenkindern, Projekte zur Gesundheitsvorsorge, Programme mit Frauen zum Aufbau eines Kleinunternehmens, Schulung für junge Mitarbeiter.