Aktuelles
Ukraine-Seminare
„Erste Hilfe: Was wichtig ist zu wissen, wenn du ukrainischen Geflüchteten hilfst.“
Online-Seminar für die Arbeit mit geflüchteten Ukrainer:innen
Donnerstag, 21.04.2022, 19.00-20.30 Uhr
Referentin: Karina Tiutiunnyk (Theologisch-Pädagogische Referentin, Projektstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern) & evtl. weitere Referent:innen
Inhalte:
· Kontaktaufnahme: Was ist wichtig, zu berücksichtigen (Grußworte, Tabu, einige
Kommunikationsbesonderheiten)
· Kulturunterschieden mit Neugierde und Humor begegnen
· Zusammen wohnen: was Ukrainer und Deutschen voneinander wissen müssen
· Hilfe anbieten – Hilfe nehmen: Einstellungen in Deutschland und in der Ukraine vergleichen.
· Wie ermögliche ich es einer ukrainischer Familie, Hilfe anzunehmen, ohne dass sie sich
dabei unwohl fühlen?
· Wie geht es dir? Sensibler Umgang mit ukrainischen Geflüchteten im Alltag
15 Min davor wird der Zoom-Raum geöffnet. Danach ist bis 21.00 Uhr noch Zeit für Gespräche und Austausch bis 21:00 (nach Bedarf und Wunsch).
Zoom-Link:
https://us02web.zoom.us/j/86274241798?pwd=U1ViSE04cGVGTXUyWXNCMysxYjZTZz09
Für wen ist das Seminar? Haupt- und ehrenamtliche Helfer:innen, Familien, welche Ukrainer:innen aufgenommen haben.
Sprache: Deutsch
„Gemeinsam leben: Stabilisieren und Wohlbefinden verbessern“
Online-Seminar für die Arbeit mit geflüchteten Ukrainer/innen
Donnerstag, 28.04.2022, 19.00-20.30 Uhr
Referentin: Karina Tiutiunnyk (Theologisch-Pädagogische Referentin, Projektstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern) & evtl. weitere Referent/innen
Inhalte:
· Was treibt in den Zustand der Hilfslosigkeit?
· Wo lohnt es sich anzusetzen, um aus der Hilfslosigkeit rauszukommen? (Körper, Seele,
Geist)
· Tipps und Austausch: Was kann ich tun, um meinem Gegenüber zu helfen, in Deutschland
anzukommen und stabiler zu werden?
· Von der Kraft des Selbstmitgefühls
· Unterschwellige Techniken der Stressregulation
· Wie einige Kulturbesonderheiten der Entspannung und der Stressregulation stören und was
man dagegen tun kann.
15 Min davor wird der Zoom-Raum geöffnet. Danach ist bis 21.00 Uhr noch Zeit für Gespräche und Austausch bis 21:00 (nach Bedarf und Wunsch).
Zoom-Link:
https://us02web.zoom.us/j/86274241798?pwd=U1ViSE04cGVGTXUyWXNCMysxYjZTZz09
Für wen ist das Seminar? Haupt- und ehrenamtliche Helfer:innen, Familien, welche Ukrainer:innen aufgenommen haben.
Sprache: Deutsch
„Wie fühlt es sich als Migrant/in in Deutschland zu sein?"
Von der Identitäts- und Weltbildkrise bis zum Streit wegen Türen und Wasserhähnen
Online-Seminar für die Arbeit mit geflüchteten Ukrainer:innen
Donnerstag, 12.05.2022, 19.00-20.30 Uhr
Referentin: Karina Tiutiunnyk (Theologisch-Pädagogische Referentin, Projektstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern) & Talkrunde mit einigen Migrant:innen, die sich über ihre erste Zeit in Deutschland austauschen
Inhalte:
· Sensibilisierung, wie es geflüchteten Ukrainer:innen im Alltag geht und welche
Selbstverständlichkeiten für sie zu unerwarteten Herausforderungen werden
· Spannung aushalten: Zwischen Hilfeangeboten und Erwartungen
· Eigene Grenzen kennen und lernen damit umzugehen
· Möglichkeiten der Selbstfürsorge
· Wie schütze ich mich, damit ich von Mutter Theresa zum „Sie sind so anspruchsvoll! Kein
Bock mehr!“ nicht umkippe?
· Umgang mit Leid und eigener Nicht-Vollmacht
15 Min davor wird der Zoom-Raum geöffnet. Danach ist bis 21.00 Uhr noch Zeit für Gespräche und Austausch bis 21:00 (nach Bedarf und Wunsch).
Zoom-Link:
https://us02web.zoom.us/j/86274241798?pwd=U1ViSE04cGVGTXUyWXNCMysxYjZTZz09
Für wen ist das Seminar? Haupt- und ehrenamtliche Helfer:innen, Familien, welche Ukrainer:innen aufgenommen haben.
Sprache: Deutsch
Veranstalter: CVJM Bayern
Weitere Artikel:
- Ukraine-Seminare
- Ukraine-Hilfe Digital-Konferenz DSEE
- Ukraine
- Ukraine-Flüchtlingshilfe - Tipps für lokale CVJM
- Ukraine - Flüchtlingshilfe AG der CVJM 04.03.
- Aufgetischt
- Spendenaufruf für die Ukraine
- Friedensgebet für die Ukraine
- Friedensgebet für die Ukraine
- Weltweit-Wochenende jetzt online
- AG-Treffen 2021 "Endlich wieder"
- Incomings in der AG-Geschäftsstelle
- Reakkreditierung der CVJM-Hochschule
- Schutz von Kindern und Jugendlichen
- Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland 2021
- A warm welcome to Claudia und Gerd Bethke
- Neues AHZ-Projektheft
- Incomings 2021-2022
- 20-jähriges Dienstjubiläum Martin Barth
- Jürgen Baron als Generalsekretär verabschiedet
- AG-Tagung 2021 Online aus dem Studio CVJM München
- Basecamp21
- Neuer Generalsekretär für die AG berufen
- Flotter Auftritt
- Incoming-Seminar ­ online
- FITup - neues Bildungsangebot im Bereich Sport für alle, die sich selbst und andere (mehr) in Bewegung bringen möchten.
- AG-Treffen an zwei Abenden mit Ehepaar Köhler in Perú
- Neue Teamassistentin in der Geschäftsstelle
- Fenja Linn Köhler ist geboren!
- Incoming-Seminar mal virtuell
- Erste AG-Homepage-Schulung
- YMCA Ibadan - Corona-Aktivitäten
- Corona-Hilfe Perú
- 100 Jahre YMCA Peru
- Osterandacht Vera
- Werkstatt der Hoffnung