Aktuelles
Ukraine-Hilfe Digital-Konferenz DSEE
Einladung: Digitalkonferenz und Online-Seminare für Engagierte in der Ukraine-Hilfe
Liebe Engagierte,
der Angriff auf die Ukraine trifft vor allem die Bevölkerung. Aus Angst um Leib und Leben befinden sich zahlreiche Menschen aus der Ukraine auf der Flucht. Viele von ihnen kommen nun auch in Deutschland an – und die Hilfsbereitschaft ist enorm. Neben hoher Motivation und Einsatzbereitschaft erreichen die DSEE gerade auch viele Fragen, z. B. zu Fördermitteln, rechtlichen Rahmenbedingungen oder Beratungsangeboten.
Um gemeinsam Antworten zu finden, laden wir Sie herzlich ein zu der DSEE-Digitalkonferenz:
Ehrenamt hilft gemeinsam. Engagiert für Geflüchtete aus der Ukraine
am Montag, dem 21. März 2022
von 16:00 bis 20:00 Uhr
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen im Rahmen der Veranstaltung mit der Sonderförderung Ukraine: Hilfe für geflüchtete Menschen der Aktion Mensch und dem Amazon Community Fund zwei neue Programme zur Förderung Ihres Engagements für die ankommenden Menschen vorstellen können.
Zusätzlich wird Ihnen betterplace einen kurzen Einblick geben, wie Sie die Spendenplattform zur (Co-) Finanzierung nutzen können.
Darüber hinaus laden wir Sie in der Veranstaltung zu zehn Impulsen mit anschließender Diskussion ein. Themen werden unter anderem die
- Gewinnung und Koordination von Ehrenamtlichen, die
- Burn-Out-Prävention in Krisenzeiten und
- rechtliche Fragestellungen rund um Ihr Engagement sein.
Nutzen Sie auch die moderierten Austauschrunden, um mit Fachleuten, wie Juristinnen und Juristen oder Fundraiserinnen und Fundraisern sowie mit Engagierten ins Gespräch zu kommen und die Fragen zu klären, die Sie zurzeit bewegen.
Das Programm und die Anmeldung finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet neben der Digitalkonferenz weitere Online-Seminare zur Unterstützung Ihres Engagements für geflüchtete Menschen an.
#DSEEEerkärt: Engagiert für Geflüchtete aus der Ukraine
Viele Vereine und Initiativen setzen sich bereits aktiv für die ankommenden Menschen aus der Ukraine ein, andere machen sich gerade auf den Weg. Neben hoher Motivation und Einsatzbereitschaft gibt es auch viele Fragen und Unsicherheiten.
In unserer vierteiligen Online-Seminarreihe wollen wir verschiedene Aspekte des Engagements für geflüchtete Menschen aufgreifen und Ihre Fragen gemeinsam mit Expertinnen und Experten beantworten.
Teil 1: Umgang mit traumatisierten Geflüchteten
28. März 2022, 17:00-18:15 Uhr
Die Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, haben Furchtbares erlebt. Vertreibung, Verfolgung sind traumatische Erlebnisse, die tiefe Spuren hinterlassen. Das Engagement für geflüchtete Menschen braucht Zeit und Hilfe, um die Traumata verarbeiten zu können. Dieser besonderen Verantwortung der Engagierten wollen wir in diesem Online-Seminar Raum geben. Worauf müssen Sie sich Engagierte einstellen, um den Menschen und ihren Erfahrungen gerecht zu werden? An wen können Sie sich wenden, wenn Ihre Kräfte nicht reichen? Hier können Sie sich direkt anmelden.
Teil 2: Freiwilligenkoordination: Engagement für und mit Menschen mit Fluchtgeschichte
31. März 2022, 17:00-18:15 Uhr
Wie können Menschen mit und ohne Fluchterfahrung in Vereinen gut zusammenarbeiten? Und wie können ankommende Menschen von Ehrenamtlichen gut unterstützt werden, ohne sie dabei zu bevormunden? Fragen, die derzeit in der Freiwilligenkoordination wieder besonders aktuell und relevant sind.
Im Online-Seminar wollen wir gemeinsam auf die wichtigsten Gelingensbedingungen schauen und dabei auch aus den Erfahrungswerten seit 2015 schöpfen. Hier können Sie sich direkt anmelden.
Teil 3: Zu Recht helfen – Juristische Rahmenbedingungen im Engagement für geflüchtete Menschen
4. April 2022, 17:00-18:15 Uhr
Ihr Verein oder Ihre Organisation möchte sich außerhalb des Satzungszwecks für die Ukraine einsetzen, doch was bedeutet das für die Gemeinnützigkeit und die Haftung? Unter welchen rechtlichen Rahmenbedingungen können Sie von Ihrem Verein aus spenden? Welche Versicherungsfragen stellen sich für Ihren Verein?
Im Online-Seminar wollen wir rechtliche Aspekte des Engagements für geflüchtete Menschen umfassend beleuchten und konkrete Hinweise geben, auf was Sie jetzt achten sollten.
Hier können Sie sich direkt anmelden.
Teil 4: Aufenthaltsrechtliche Grundlagen: Rechtliche Voraussetzungen und Auswirkungen für Menschen aus der Ukraine
07. April 2022, 17:00-18:15 Uhr
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat eine Rechtsverordnung erlassen, mit der aus der Ukraine Vertriebene im Bundesgebiet vorübergehend vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels befreit werden. Was bedeutet das in der Praxis? Sind eine Einreise und ein vorübergehender rechtmäßiger Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine kurzfristig sichergestellt und für wie lange? Sollten ukrainische Staatsangehörige Asyl beantragen? Können aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland arbeiten? Diese und weitere Fragen wollen wir im Online-Seminar beantworten, um Unsicherheiten bei geflüchteten Menschen und Engagierten gleichermaßen abzubauen. Hier können Sie sich direkt anmelden.
Mit Dank für Ihr Engagement und herzlichen Grüßen aus Neustrelitz
Ihr Team der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
PS: Auf der Seite Ukraine-Hilfe sammeln und aktualisieren wir laufend Informationen für diejenigen, die sich jetzt für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren oder dies vorhaben.
Weitere Artikel:
- Ukraine-Seminare
- Ukraine-Hilfe Digital-Konferenz DSEE
- Ukraine
- Ukraine-Flüchtlingshilfe - Tipps für lokale CVJM
- Ukraine - Flüchtlingshilfe AG der CVJM 04.03.
- Aufgetischt
- Spendenaufruf für die Ukraine
- Friedensgebet für die Ukraine
- Friedensgebet für die Ukraine
- Weltweit-Wochenende jetzt online
- AG-Treffen 2021 "Endlich wieder"
- Incomings in der AG-Geschäftsstelle
- Reakkreditierung der CVJM-Hochschule
- Schutz von Kindern und Jugendlichen
- Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland 2021
- A warm welcome to Claudia und Gerd Bethke
- Neues AHZ-Projektheft
- Incomings 2021-2022
- 20-jähriges Dienstjubiläum Martin Barth
- Jürgen Baron als Generalsekretär verabschiedet
- AG-Tagung 2021 Online aus dem Studio CVJM München
- Basecamp21
- Neuer Generalsekretär für die AG berufen
- Flotter Auftritt
- Incoming-Seminar ­ online
- FITup - neues Bildungsangebot im Bereich Sport für alle, die sich selbst und andere (mehr) in Bewegung bringen möchten.
- AG-Treffen an zwei Abenden mit Ehepaar Köhler in Perú
- Neue Teamassistentin in der Geschäftsstelle
- Fenja Linn Köhler ist geboren!
- Incoming-Seminar mal virtuell
- Erste AG-Homepage-Schulung
- YMCA Ibadan - Corona-Aktivitäten
- Corona-Hilfe Perú
- 100 Jahre YMCA Peru
- Osterandacht Vera
- Werkstatt der Hoffnung